Termine - Ausstellungen
Dauerausstellungen
Wolfsausstellung in der "Wolfsscheune" im Erlichthof Rietschen
Dauerausstellung Wolf Museum im Dorf Lüben
Über Temporäre Ausstellungen informieren wir Sie auf unserer Seite Meldungen Link
Der Wolf ist in die Bayerischen Alpen zurückgekehrt! Um das Rudeltier besser verstehen zu können, eröffnete dieser erste Rundweg. Er ist allerdings nicht mit Schautafeln bestückt, sondern man kann ihn mit einer interaktiven Karte gehen. Die Route führt durch typische Lebensräume des Raubtieres. Ein junger Wolfsrüde aus den Westalpen wurde 2011 schon des Öfteren in den Bayrischzeller Bergregionen gesichtet. Er lebte jahrelang rund um die Rotwand, jetzt gibt es einen 18 km-Wanderweg genau durch dieses Gebiet.
Die Route führt vorbei an typischen Wolfslebensräumen, an Almen und durch Wälder. In diesen Gebieten könnten künftig Wolfswelpen leben, die Beutetiere des Jägers wie Gams, Rehe und Rotwild sind dort bereits zu Hause. Start ist an der Taubensteinbahn/ Spitzingsee.
Alles zum Thema Wolfswanderweg in Bayern unter: Wolfswanderweg am Spitzingsee
Wolfsradweg im Landkreis Görlitz
Der Wolfsradweg ist die nördliche Ost-West-Tangente, die den Oder-Neiße-Radweg bzw. den Froschradweg mit dem Spreeradweg verbindet. Er führt durch Gebiete des Biosphärenreservates "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" sowie entlang der Tagebaukante „Reichwalde“ und endet am Lausitzer Findlingspark in Nochten. Unweit der Strecke (Klitten-Boxberg) entwickelt sich das Tourismusgebiet „Bärwalder See“.