Meldungen

Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. stellt hier diverse Meldungen über Wölfe aus den letzten 12 Monaten zur Verfügung. Weitere Meldungen finden Sie auf unserer Facebook-Seite .

Abb.: Entwicklung der Anzahl der Territorien in der deutschen Wolfspopulation unter verschiedenen Szenarien und 100 Simulationen.

Wissenschaft: Wie wird sich die Wolfspopulation in den nächsten 100 Jahren in Deutschland entwickeln? Eine Populationsgefährdungs-analyse.

17.10.2025 - Vor kurzem hat die Bundesregierung der EU gemeldet, dass der günstige Erhaltungszustand der Wolfspopulation in Deutschland erreicht sei, obwohl noch nicht alle geeigneten Habitate durch Wölfe besiedelt sind. Besonders im Südwesten und Süden Deutschlands gibt es nur wenige Wolfsterritorien.

Auf der Basis dieser Vorgaben haben Stephanie Kramer-Schadt und KollegInnen ein Modell entwickelt welches die zukünftige Entwicklung der Wolfspopulation unter verschiedenen Gefährdungsszenarien beschreibt.
Reinhard Hehl fasst die Ergebnisse zusammen
...(mehr)

Logo Presseinformation

Gemeinsame Pressemitteilung der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. und des Freundeskreises freilebender Wölfe e. V.: Wolfsschutzverbände reichen Klage vor dem EuGH ein

09.10.2025 - Die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V., unterstützt vom Freundeskreis freilebender Wölfe e. V., hat Mitte September die von beiden Verbänden angekündigte Klage vor dem Europäischen Gericht (EuG) gegen die Änderung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) eingereicht.

Mit der Richtlinie (EU) 20/1237 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17.06.2025 ist der Grauwolf (Canis lupus) von Anhang IV (streng geschützt) in Anhang V (geschützt) überführt worden – ein Schritt, der nicht nur von den beiden Verbänden, sondern von führenden europäischen Wissenschaftlern und Natur- und Artenschutzverbänden als rein politisch motivierter Willkürakt ohne Beachtung vorhandener, besserer wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisiert wird. 

Lesen Sie dazu hier die gesamte gemeinsame Presseinformation:  ...(mehr)

Bild Infostand am Naturerlebnistag in Mölln

Bericht Infostand am Naturerlebnistag im Möllner Uhlenkolk am 14. September 2025

09.10.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war mit einem Infostand am Naturerlebnistag im Möllner Uhlenkolk am 14. September 2025 dabei.

Jens Hennings berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand beim Drömlingsfest 5.0

Bericht Infostand beim Drömlingsfest 5.0 am Schloss Wolfsburg vom 12. bis 14. September 2025

08.10.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war mit einem Infostand beim Drömlingsfest 5.0 am Schloss Wolfsburg vom 12. bis 14. September 2025 für drei Tage vor Ort.

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand Tierheim Itzehoe

Bericht Infostand beim Sommerfest im Tierheim Itzehoe

am 7. September 2025 

08.10.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war mit einem Infostand beim Sommerfest im Tierheim Itzehoe am 7. September 2025 dabei.

Heiko Bockhorn berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

(Montage) © privat/Bernd Thissen/dpa

Interview mit Dr. Antje Oldenburg

"Der Wolf sei satt, die Schafe unversehrt"

07.10.2025 - Dr. Antje Oldenburg arbeitet ehrenamtlich für den NABU Heidekreis als Pressesprecherin und ist die Ansprechpartnerin für das Thema Wolf und Herdenschutz. Wie notwendig die Rückkehr zu einer faktenbasierten Debatte ist, wenn es um die (vermeintliche) Gefährdung durch wieder in Deutschland ansässige Wolfsrudel geht, erklärt die überzeugte Naturschützerin im Interview.

Das Interview ist in der Ausgabe 2/2025 des Magazins des Bundesverband Tierschutz e.V. erschienen und wurde uns freundlicherweise von der Redaktion zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie hier das Interview PDF-Download

Bild Infostand im Mühlenmuseum Gifhorn

Bericht Infostand beim Tag Natur-Aktiv-Tag im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn am 6. und 7. September 2025 

08.09.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war beim Natur-Aktiv Tag im Internationalen Mühlenmuseum Gifhorn für zwei Tage vor Ort.

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand im Franziskustierheim Hamburg

Bericht Infostand beim Tag der offenen Tür im Franziskustierheim Hamburg am 6. und 7.9.2025 

07.09.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. nahm am Tag der offenen Tür am 6./7. September 2025 im Franziskustierheim Hamburg teil.

Heiko Bockhorn berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild INFO-Pavillon des Freundeskreises freilebender Wölfe e.V. beim Tag der Niedersachsen

Bericht INFO-Pavillon des Freundeskreises freilebender Wölfe e.V. beim Tag der Niedersachsen vom 29. - 31. August 2025

04.09.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. (FfW) nahm vom 29. - 31. August 2025 am Tag der Niedersachsen mit einem INFO-Pavillon auf der Umweltmeile in Osnabrück teil.

Hendrik Spiess berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Verborgene Welt der Wölfe

Buch- und Informationstipp

02.09.2025 - Verborgene Welt der Wölfe
Geheimnisse einer bedrohten Tierart
Kristina Scharmacher-Schreiber (Text); Cucchiarini, Ferruccio (Ill.)
Sophie Verlag ISBN: 978-3-96808-001-7
weitere Informationen:
Link

Bild Infostand beim Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel

Bericht Infostand beim Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel

26.08.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. hat am 24. August 2025 von 10 bis 18 Uhr am Biosphärenfest in Kirkel-Neuhäusel im Saarland teilgenommen.

Jörn Kiefer berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand beim Tierheimfest in Rostock-Schlage

Bericht Infostand auf dem Tierheimfest in Rostock-Schlage

21.07.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war am 13. Juli 2025 mit einem Infostand auf dem Tierheimfest im Tierheim Rostock-Schlage  zu Gast.

Rüdiger Krause berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Offener Brief

Offener Brief von 77 europäischen NGOs: 
Vertrauen Sie der Wissenschaft, stehen Sie zu den Wölfen, zu Rechtsstaatlichkeit und Umweltdemokratie und lehnen Sie die Herabstufung des Schutzstatus ab!

19.07.2025 - In einem offenen Brief fordern 77 Nichtregierungsorganisationen die 27 EU-Mitgliedstaaten auf, mit Vorsicht vorzugehen und zumindest für die nächsten 18 Monate – wie es EU-Recht zulässt – von einer Änderung ihrer nationalen Rechtsvorschriften abzusehen, um eventuelle rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes durch die EU – politisch vorangetrieben von der EU-Führung innerhalb der Brüsseler Blase – entbehrt einer soliden rechtlichen und wissenschaftlichen Grundlage und könnte durch bevorstehende Urteile des Europäischen Gerichtshofs aufgehoben werden. 
Lesen Sie hier den offenen Brief an Bundesumweltminister Carsten Schneider, Mitglieder des Deutschen Bundestages, Bundesrat und Presse 
PDF-Download

Abb.: Die Region der Warthemündung mit Darstellung des Nationalparks Warthemündung und des Natura-2000-Gebiets „Ujście Warty” (PLC080001). D – Deutschland, PL – Polen. schwarze Umrandung: Das Untersuchungsgebiet, schwarze Punkte: Wolfsnachweise.

Wissenschaft: Wölfe in einem Gebiet mit ungeschützter Pferde- und Rinderhaltung

16.07.2025 - In den Jahren 2020–2022 untersuchten die AutorInnen die Zusammensetzung der Nahrung von Wölfen in der Region der Warta-Mündung (Westpolen), wo Herden von Rindern (ca. 4.000) und Pferden (ca. 700) frei weiden. Mithilfe von genetischen Fingerabdrücken auf Basis von Mikrosatelliten-DNA-Markern, Tracking und Kamerafallen konnten sie bestätigen, dass das Gebiet von zwei Wolfsfamilien genutzt wird (n = 12 Individuen). Durch die Analyse von Kotproben (n = 109) stellten sie fest, dass sich Wölfe in der WRM hauptsächlich von wildlebenden Huftieren (81,9 % der verzehrten Nahrungsbiomasse) und wildlebenden mittelgroßen Säugetieren (14,5 %) ernähren.
Reinhard Hehl fasst die Ergebnisse zusammen
...(mehr)

Bild Infostand im Tierheim Lübeck

Bericht Infostand im Tierheim Lübeck

16.07.2025 - Am Sonntag, den 13. Juli 2025, war der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. mit einem Infostand im Tierheim Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V.  zu Gast.

Heiko Bockhorn berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Neindorf

Bericht Infostand beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Neindorf 

10.07.2025 - Am Samstag, den 5. Juli 2025, von 14 bis 18 Uhr war der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. mit einem Infostand beim Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Neindorf (Wolfsburg) zu Gast.

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Abb.: Bestimmung des geeigneten Lebensraums für Wölfe in der Po-Ebene.

Wissenschaft: Kann der Wolf in stark vom Menschen geprägten Gebieten gedeihen? Eine Analyse der Lebensraum-Eignung in der Po-Ebene Italiens.

07.07.2025 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, zu beurteilen, ob die stark veränderte Landschaft der Po-Ebene für das Vorkommen von Wölfen geeignet ist. Außerdem sollten die entscheidenden Faktoren ermittelt werden die die Eignung dieses Lebensraums für den Wolf beeinflussen. Angesichts der wachsenden Wolfspopulationen in ganz Europa dient diese Region als Fallstudie darüber, wie sich große Raubtiere an vom Menschen dominierte Umgebungen anpassen.
Reinhard Hehl fasst die Ergebnisse zusammen
...(mehr)

Logo Presseinformation

Gemeinsame Pressemitteilung der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e. V. und des Freundeskreises freilebender Wölfe e. V.: Wolfsschutzverbände klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs

30.06.2025 - In einer gemeinsamen Pressemitteilung kündigen die Gesellschaft zum Schutze der Wölfe e.V. und der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. eine gemeinsame Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen die Änderung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) an. Diese sieht vor, den Grauwolf (Canis lupus) von Anhang IV (streng geschützt) in Anhang V (geschützt) zu überführen – ein Schritt, den die Verbände als politisch motivierten Willkürakt kritisieren. 

Lesen Sie hier die gesamte Presseinformation:  ...(mehr)

Bild Infostand beim PHV Hambühren

Bericht Infostand beim PHV Hambühren

26.06.2025 - Am Sonntag, den 22. Juni 2025, war der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. mit einem Infostand beim Sommerfest des Polizeihund-Sportvereins Hambühren vor Ort 

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand im Alternativen Bärenpark Worbis

Bericht Infostand im Alternativen Bärenpark Worbis

18.06.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war bei der Open Air-Veranstaltung „Wir sind Tier“ vom Alternativen Bärenpark Worbis vom 14. bis 16. Juni 2025 für drei Tage dabei.

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand in der Grundschule Kirkel-Limbach

Bericht Infostand in der Grundschule Kirkel-Limbach

15.06.2025 - Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. war am Samstag, den 14. Juni 2025, mit einem Infostand in der Grundschule Kirkel-Limbach im Saarland vertreten.

Jörn Kiefer berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand in Rullstorf

Bericht Infostand beim Arche-Tag in Rullstorf

27.05.2025 - Am 25. Mai 2025 war der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. mit einem Infostand beim 6. Arche-Tag zum Schutz alter Haustierrassen auf dem Arche-Betrieb Kühnapfel in Rullstorf in der Samtgemeinde Scharnebeck im niedersächsischen Landkreis Lüneburg.

Bianca Raue berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Wolfswanderung in der Göhrde

Bericht Wolfswanderung in der Göhrde

15.05.2025 - Am 10. Mai 2025 nahmen Roma, Peter und Heiko vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. an einer Wolfswanderung mit Wolfsberater Kenny Kenner in der Göhrde teil.

Heiko Bockhorn berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand auf der Festung Dömitz

Bericht Infostand beim BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz

01.05.2025 - Am Sonntag den 27. April 2025 war der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. mit einem Infostand auf der Festung Dömitz vertreten zum 10. BiosphäreElbeMarkt.

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand im Tierheim Lübeck

Bericht Infostand beim Tag der offenen Tür im Tierheim Lübeck

29.04.2025 - Am 27. April 2025 hatte das Tierheim Lübeck Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind dort immer viele Aussteller dabei und stellen ihre interessanten Produkte vor sowie Infostände verschiedener Organisationen aus dem Tierschutzbereich. Auch wir vom Freundeskreis freilebender Wölfe e. V. waren erneut zu Gast.

Heiko Bockhorn berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand Wuppertal

Bericht Infostand bei "Waschbär, Wildkatze, Wolf und Co." in der Station Natur und Umwelt in Wuppertal

11.04.2025 - Am Samstag, den 5. April 2025 fuhren wir (Gerd Biewald / Ralf Hentschel) gegen 6:00 Uhr los nach Wuppertal. Nach gut 4 Stunden Fahrt kamen wir in der Station Natur und Umwelt in Wuppertal an. 

Ralf Hentschel berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand Messe Rostock

Bericht Infostand auf der Messe TIER&NATUR in Rostock

11.04.2025 - Eine feste Burg in unserem jährlichen Veranstaltungskalender ist die Messe Tier&Natur in Rostock.
Auch in diesem Jahr waren wir wieder auf der Messe vertreten.  

Desirée Berthold & Rüdiger Krause berichten über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Infostand bei den Eekholter Wolfsnächten

Bericht Infostand bei den Eekholter Wolfsnächten 2025

25.02.2025 - Am Wochenende 22./23. Februar 2025 waren wir mit einem Infostand vom  Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. bei den Eekholter Wolfsnächten vertreten. Wir haben uns sehr gefreut, dort zwei neue Mitglieder begrüßen zu können. 

Heiko Bockhorn berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Bericht Vortrag Carlo Laser

Bericht Vortrag "Der Wolf in der Nachbarschaft – Begegnung mit dem Grauhund"

22.02.2025 - Das war das Thema des Vortrags von Wolfsberater Carlo Laser aus Gifhorn am 19. Februar 2025 im Naturerlebniszentrum in Braunschweig Hondelage. Der Vortrag war interessant und unterhaltsam und wurde mit zahlreichen Anekdoten aus der Arbeit des Wolfsberaters angereichert.

Reinhard Hehl berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Foto Bundesministerin Steffi Lemke © Stefan Kaminski

Offener Brief an Bundesministerin Steffi Lemke

21.02.2025 - In einem offenen Brief an die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Steffi Lemke appellieren 32 Verbände und Personen an die Ministerin bis spätestens 28.02.2025 Einspruch gegen den Beschluss des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention einzulegen, um die ungerechtfertigte Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes und die Zerschlagung der FFH-RL zu verhindern.
Lesen Sie hier das Dokument: PDF-Download

Logo Europäisches Parlament

Schreiben an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

20.02.2025 - In Zeiten des größten Artensterbens seit dem Aussterben der Dinosaurier und der Biodiversitätskrise hat die EU-Kommission auf Druck der Agrar- und Jagdlobby und unterstützt von den naturschutzfeindlichen rechtskonservativen und rechtsextremistischen Parteien im Dezember 2024 erneut einen Generalangriff auf den europäischen Natur- und Artenschutz gestartet.
In einem Schreiben an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments fordert der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. zusammen mit 32 Organisationen und Personen: Stimmen Sie keiner Änderung der FFH-RL sowie der Herabsetzung des Schutzstatus des Wolfes zu. Setzen Sie sich für ein demokratisches Europa, für Rechtsstaatlichkeit und Transparenz ein. Stoppen Sie diese Diktatur der naturschutzfeindlichen Agrar- und Jagdlobbyisten und ihrer Marionetten im Rat, im Parlament und in der Kommission.
Lesen Sie hier das Dokument: PDF-Download

Bild Wolfsschutz

Keine Schwächung des Wolfsschutzes!

17.02.2025 - Zwölf Wolfsschutz-Organisationen verlangen von der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK) die Motion der UREK Ständerat 24.4257 zur Regulierung des Wolfs in Übereinstimmung mit dem Bundesrat abzulehnen.

Ein konfliktarmes Zusammenleben von Menschen, Wolf und Nutztieren führt nur über einenwirksamen Herdenschutz, nicht über eine weitere Erleichterung von Abschüssen. ...(mehr)

Bild Wolfsgipfel in der Lutherstadt Wittenberg

Bericht Wolfsgipfel in der Lutherstadt Wittenberg

06.02.2025 - 120 Wolfsfreunde folgten am Samstag, den 18. Januar 2025, der Einladung von Tier - und Naturfilmer Jan Janisch und Ralf Hentschel vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. in die heiligen Hallen der Leurcorea in Lutherstadt Wittenberg. Es erwartete uns ein Tag voller hochinteressanter Vorträge.

Bianca Rau berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Bild Wolfsvortrag in Braunschweig

Bericht Wolfsvortrag in der Brunsviga Braunschweig

04.02.2025 - Am 22. Januar 2025 fand auf Einladung des NABU Braunschweigs im Kultur- und Kommuniktionszentrum Brunsviga ein Vortrag vom Berichterstatter, Prof.Dr. Reinhard Hehl, in Anwesenheit von Ralf Hentschel zum Thema "Die Rückkehr der Wölfe - vom Konflikt zur Koexistenz" statt. Der Vortrag war mit über 60 Teilnehmenden laut NABU sehr gut besucht.

Reinhard Hehl berichtet über die Veranstaltung ...(mehr)

Abb.: Die Verteilung der untersuchten Stichproben der iberischen Wölfe.

Wissenschaft: Positive Selektion von Hundegenen in der iberischen Wolfspopulation

21.01.2025 - Die Ergebnisse der Studie von Sarabia et. al. deuten darauf hin, dass Vermischungsereignisse zwischen Wolf und Hund wahrscheinlich vor mehr als 1000 Generationen stattfanden.
Reinhard Hehl fasst die Ergebnisse zusammen
...(mehr)

Bild Infostand beim Artenschutztag im Zoo Rostock

Bericht Infostand beim Artenschutztag im Zoo Rostock

13.11.2024 - Am 08. September 2024 war es wieder soweit, der Zoo Rostock lud zum Artenschutztag ein. Das Thema „Vielfalt statt Einfalt“ motivierte wieder viele Vereine, Organisationen, Aussteller und die Universität Rostock
und viele andere fortschrittliche Kräfte, im Zoo dabei zu sein.
Desirée Berthold und Rüdiger Krause berichten über die Veranstaltung.
...(mehr)

Bild Infostand beim Internationalen Zughunde-Wagenrennen im Erlebniswald Trappenkamp

Bericht Infostand beim 24. Internationalen Zughunde–Wagenrennen im Erlebniswald Trappenkamp

05.11.2024 - Das Rennen fand am 2. und 3. November 2024 statt und wir vom Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. bekamen vom SSVN eine Hütte für den Infostand auf dem Gelände zur Verfügung gestellt. Als Standbetreuer hatten sich Roma, Heiko, Jochem, Thorsten und ich mich gemeldet.
Jens Hennings berichtet über die Veranstaltung.
...(mehr)

Bild Infostand beim Wolfstag im Wildpark Schwarze Berge

Bericht Infostand beim Wolfstag im Wildpark Schwarze Berge

10.10.2024 - Am Sonntag den 6. Oktober 2024 waren wir mit unserem Infostand beim Wolfstag im Wildpark Schwarze Berge vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Wildpark besonders von vielen jungen Familien gut besucht.
Heiko Horn berichtet über die Veranstaltung.
...(mehr)