Bericht: Vortrag "Die Rückkehr der Wölfe - vom Konflikt zur Koexistenz" am 22. Januar 2025

in Braunschweig

Bild 1 Wolfsvortrag Prof. Hehl

Am 22.1.2025 fand auf Einladung des NABU Braunschweigs im Kultur- und Kommuniktionszentrum Brunsviga ein Vortrag vom Berichterstatter, Prof.Dr. Reinhard Hehl, in Anwesenheit von Ralf Hentschel zum Thema "Die Rückkehr der Wölfe - vom Konflikt zur Koexistenz" statt.

Der Vortrag war mit über 60 Teilnehmenden laut NABU sehr gut besucht. Der Inhalt des Vortrags war die Biologie des Wolfs, seine Ausrottung und Rückkehr, die Bestandsentwicklung sowie Probleme wie Nahbegegnungen und Nutztierschäden. Es wurde über das richtige Verhalten bei Nahbegegnungen und über Maßnahmen zum Herdenschutz informiert. Weiterhin wurde über den aktuellen Schutzstatus berichtet was in die nachfolgende Diskussion überleitete. Es wurden viele Fragen gestellt wobei sich ein anwesender Kreisjägermeister darüber beschwert hat, dass der Freundeskreis freilebender Wölfe gegen alle Abschussgenehmigungen klagt. Das war eher amüsant, da der Verein die Klagen ja in der Regel gewinnt und die beklagten Abschussgenehmigungen somit illegal sind. Besondere Würze bekam die Diskussion durch eine radikale Jagdgegnerin, die dem Kreisjägermeister vehement widersprach. Dabei musste der Gastgeber, Prof Dr. Dietmar Schomburg, Vorsitzender des NABU Braunschweigs, schlichtend eingreifen damit noch andere Teilnehmende zu Wort kamen.

Nach der lebhaften Diskussion haben sich noch einige Teilnehmende in der Bar der Brunsviga zusammengesetzt.

Bild 2 Wolfsvortrag Braunschweig

Bericht: Reinhard Hehl