Wölfe
Inhalt Rubrik Wölfe
-
Wölfe in DeutschlandListenelement 1
Hier finden Sie Informationen zu den Wölfen in Deutschland, wie sie nach Deutschland zurückgekeht sind und zur aktuellen Verbreitung.
-
Der Europäische WolfListenelement 2
Hier finden Sie einen Steckbrief des Europäischen Wolfes
-
Wolf und MenschListenelement 3
Mit dem Anwachsen der Wolfspopulation kann es zu Begegnungen zwischen Wölfen und Menschen kommen.
-
Wölfe und JägerListenelement 4
Jäger und Wölfe jagen dieselben Wildarten: Rotwild, Rehwild, Damwild und Wildschweine.
Wölfe helfen bei der Hege und sorgen für einen gesunden und vitalen Wildbestand. Die Jäger sind heute an die Stelle der Wölfe getreten, die einst die Pflanzenfresser in Schach gehalten haben.
-
Wolf und Nutztier
Wölfe unterscheiden nicht zwischen Wild und Haustier. Doch mit geeigneten Schutzmaßnahmen lassen sich die Verluste von Nutztieren gering halten. Ein gutes Wolfsmanagement muss eine vollständige Förderung von Herdenschutzmaßnahmen (Prävention) und einen umfassenden Ausgleich von wolfsbedingten Schäden (Kompensation) beinhalten.
-
Wolfsmanagement
Ein gutes Wolfsmanagement muss eine vollständige Förderung von Herdenschutzmaßnahmen (Prävention) und einen umfassenden Ausgleich von wolfsbedingten Schäden (Kompensation) beinhalten.
Das Wolfsmanagement liegt in Deutschland in der Zuständigkeit der Bundesländer. Es werden die Ansprechpartner in allen Bundesländern aufgelistet. Ferner sind die Links zu den Webseiten der Länder zum Wolf aufgeführt und die Managementpläne können eingesehen werden.
-
Wölfe und Wissenschaft
Wir möchten Ihnen hier in unregelmäßigen Abständen interessante wissenschaftliche Arbeiten zum Wolf vorstellen.
-
Historische Orte
Der Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. berichtet hier über Orte mit Wolfssteinen, Wolfsgruben, Wolfsbrunnen und Wolfseichen.