Wölfe - Historische Orte
Wolfsbrunnen in Meinhard-Schwebda
Der Wolfsgalgen von Oestringfelde (Niedersachsen)
Ungewöhnlich: Gedenkstein für Rückkehr der Wölfe
Ilse von Idingen (Niedersachsen)
Wolfsgrube am Kottmar (Sachsen)
Wolfsstein in der Schorfheide
Wolfsgruben im Erzgebirge
Der letzte Wolf vom Odenwald
Wolfsstein bei Mehlsdorf (Brandenburg)
Wolfsfanggrube im Thüringer Wald
Wolfsstein bei Melgershausen
Wolfssäule im Wald bei Doberlug-Kirchhain (Brandenburg)
Die letzten Wölfe Schleswig-Holsteins/Wolfsstein bei Brokenlande
Wolfsstein im Nationalpark Sächsische Schweiz
Wolfsstein im Nochtener Forst bei Weißwasser
Wolfspfade
Schüsse töten 1882 den letzten Wolf im Fichtelgebirge
Wolfsstein am Bleckgehege bei Walsrode
Bei einer vom Förster Ruschenbusch-Fulde am 17. September 1843 angesetzten Treibjagd im Bleckgehege, wurde der Wolf erschossen.
Zum Andenken ließ der König von Hannover, einen Wolfsstein am Bleckgehege aufstellen. Dieser Wolfsstein steht dort heute noch.
Er steht abseits der Landstraße 161 zwischen Walsrode und Visselhövede.
...(mehr)
Wolfsdenkmal in Markkleeberg
Wolfsgrube bei Freudenstadt
Wolfsstein in der Muskauer Heide
Das Wolfsdenkmal in Weinböhla
Wolfsfanggrube in Mecklenburg
Wolfseiche auf der Insel Rügen
Wolfsstein bei Agnesdorf
Wolfsstein bei Ascheberg
Wolfsstein an der B 96
Zwischen den Orten Riedebeck und Bornsdorf an der Bundesstraße 96 bei km 263,8 südlich von Luckau befindet sich ein sehr gut erhaltener Wolfsstein.
Hier wurde am 10. April 1781 ein Wolf erlegt.
...(mehr)
Das Wolfsdenkmal an der B 97
Der Wolfsstein im Becklinger Holz zwischen Bergen und Fallingbostel
Wolfsstein in der Dippoldiswalder Heide
Wolfsgrube im Saatfeld bei Holzschlag
Der "Würger vom Lichtenmoor"
Auf der Suche nach der Wolfseiche in der Göhrde
Wolfswarte bei Mägdesprung im Harz
Im Wald bei Mägdesprung im Selketal befinden sich noch heute Überreste einer Wolfswarte aus dem 15. Jahrhundert. Auf das steinerne Untergeschoss befand sich noch ein hölzernes Obergeschoss, von dem ist natürlich nichts mehr vorhanden. Von dieser Wolfswarte wurde Jagd auf die Wölfe gemacht. Um einen größeren Erfolg bei der „Jagd“ zu haben, wurden zahlreiche Wolfsfanggruben im Umfeld dieser Warte angelegt. ...(mehr)
Wolfsfanggrube im NSG Kalkhorst in Mecklenburg
Im Naturschutzgebiet Kalkhorst bei Neustrelitz befinden sich noch Reste einer Wolfsgrube. Da man mit dem Auto nicht durch das Naturschutzgebiet fahren darf und die Wolfsgrube nur fußläufig zu erreichen ist, wurde ein schöner Parkplatz mit vielen Informationstafeln im Wald angelegt.Um diesen Parkplatz zu erreichen, muss man von der Wesenberger Chaussee in den Wald hinein fahren. ...(mehr)