Wölfe - Historische Orte
Wolfsfanggrube im NSG Kalkhorst in Mecklenburg
Bis ins 18. Jahrhundert gab es zahlreiche Wölfe in Deutschland. Wegen ihrer Übergriffe auf Nutztiere wurden sie u. a. auch mit Wolfsgruben gefangen und dann getötet. Auch in dem Naturschutzgebiet Kalkhorst bei Neustrelitz befinden sich noch Reste einer Wolfsgrube. Da man mit dem Auto nicht durch das Naturschutzgebiet fahren darf und die Wolfsgrube nur fußläufig zu erreichen ist, wurde ein schöner Parkplatz mit vielen Informationstafeln im Wald angelegt.Um diesen Parkplatz zu erreichen, muss man von der Wesenberger Chaussee in den Wald hinein fahren. Der Parkplatz befindet sich bei den Koordinaten:
N 53 19.3472 O 13 04.0734 (Grad Dezimalminuten).
Diesen Platz hat der NABU mit Infotafeln bestückt, die auch über die „Ausrottung und Wiederkehr von Isegrim“ berichten.
Jetzt sind wieder Wölfe aus Polen zu uns nach Deutschland eingewandert, bilden neue Rudel und verbreiten sich im ganzen Land. Einige sind durch Schleswig Holstein nach Dänemark (Jütland) gewandert und verbreiten sich auch dort.
Erste Probleme, nicht nur mit Nutztierhaltern, zeichnen sich schon wieder ab. Auch erste Forderungen nach Ausrottung der Wölfe in Deutschland werden laut.
Koordinaten :
N, 53° 19.0766‘ O, 13° 04.2619‘ (Grad, Dezimalminuten)
UTM-Gitter 33U N 0371506
E 5909375
Gefunden am 29.09.2020 von Jens Hennings