Sitemap
Sitemap
- Vorstand
- Vorstand 2023
- Arbeitsgruppen
- AG Nord
- AG Ost
- AG Mitte
- AG Brandenburg-Berlin
- Weitere Ansprechpartner
- Mit wem wir arbeiten
- Mitglied werden
- Spenden
- Spenden Kenny Kenner
- Neues aus der EAWC
- Neues aus der EAWC - November 2019
- Prozesskostenrisiko
- Wir trauern um Ulrich Wotschikowsky
- Neues aus der EAWC - Mai 2020
- Neues aus der EAWC - Juli 2020
- Neues aus der EAWC - Oktober 2020
- Neues aus der EAWC - Juni 2021
- Neues vom Erasmus+ Programm "Europäische Volkshochschule für den Wildtierschutz"
- Neues vom Erasmus+Programm: Erster Kurs in deutscher Sprache zum Luchs jetzt online
- Neues vom Erasmus+Programm: weitere Kurse in Deutsch jetzt online
- Neues aus der EAWC - November 2021: Teilnahme an der SEDONA WOLF WEEK
- Klage gegen rechtswidrige Wolfsverordnung in Niedersachsen eingereicht
- Neues aus der EAWC - Mai 2022
- Neues aus der EAWC - Juli 2022
- Neues aus der EAWC - November 2022
- Berichte
- Berichte 2025
- Bericht Info-Treffen der AG Nord im Wildpark Eekholt
- Bericht Wolfsvortrag in der Brunsviga Braunschweig
- Bericht Wolfsgipfel in der Lutherstadt Wittenberg
- Bericht Vortrag von Wolfsberater Carlo Laser in Braunschweig
- Bericht Infostand bei den Eekholter Wolfsnächten 2025
- Bericht Infostand auf der Messe TIER&NATUR in Rostock
- Bericht Infostand in der Station Natur und Umwelt in Wuppertal
- Bericht Infostand beim Tag der offenen Tür im Tierheim Lübeck
- Berichte 2024
- Bericht Infostand bei den Eekholter Wolfsnächten 2024
- Bericht Vortrag in Kritzmow am 24. Januar 2024
- Bericht Infostand auf der Messe "Tier&Natur" in Rostock
- Bericht Infostand beim Erlebnis- und Informationstag in Wuppertal
- Bericht Infostand auf dem 9. BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz
- Bericht Bustour mit Vortrag über den Wolf
- Bericht Infostand beim Tag der Biodiversität im Tierpark Wolgast
- Bericht Infostand beim Tierheimfest im Tierheim Dorf Mecklenburg
- Bericht Infostand beim 11. Arche-Tag in Clenze
- Bericht Infostand beim Spargel- und Erdbeerfest in Kirkel
- Bericht Infostand beim Tierschutzfestival „Wir sind Tier“ im Alternativen Bärenpark Worbis
- Bericht Infostand beim Tierparkfest in Wolgast
- Bericht Infostand beim Familienfest des VFL Wolfsburg
- Bericht Infostand im Tierheim Rostock/Schlage
- Bericht Zaunbau bei Uelzen
- Bericht Infostand im Franziskus-Tierheim Hamburg
- Bericht Infostand im Tierheim Itzehoe
- Bericht Infostand beim Naturerlebnistag in Mölln
- Bericht Infostand Burg Lenzen
- Bericht Wolfsprojekt an der TU Braunschweig
- Bericht Infostand beim Wolfstag im Wildpark Schwarze Berge
- Bericht Infostand beim 24. Internationalen Zughunde-Wagenrennen
- Bericht Infostand beim Artenschutztag im Zoo Rostock
- Berichte 2023
- Bericht Infostand bei den Eekholter Wolfsnächten
- Bericht Infostand im Tierheim Lübeck
- Bericht Infostand auf der Messe TIER & NATUR in Rostock
- Bericht Infostand beim 8. BiosphärenElbeMarkt auf der Festung Dömitz
- Bericht Infostand bei den 2. Dahner Wolfstagen
- Bericht Infostand beim Tag des Wolfes in der Lutherstadt Wittenberg
- Bericht Infostand beim „Landesweiten Zootag Biodiversität“ im Tierpark Wolgast
- Bericht Infostand beim Polizeihunde-Sportverein Hambühren e.V.
- Bericht Infostand beim Tierheimfest im Tierheim Dorf Mecklenburg
- Bericht Infostand beim ArcheTag in Dellien
- Bericht Infoveranstaltungen bei den Naturtagen in Lensahn
- Bericht Infostand im Alternativen Bärenpark Worbis
- Bericht Infostand bei 85 Jahre Stadt Wolfsburg
- Bericht Infostand bei der Eröffnungsfeier Baumhausdorf in der Göhrde
- Bericht Infostand beim Tierheimfest in Teterow
- Bericht Infostand beim Tierschutzverein Goslar
- Bericht Infostand beim Sommerfest im Tierheim Lübeck
- Bericht Infostand beim Bürgerfest in Osnabrück
- Bericht Infostand beim 6. Artenschutztag im Rostocker Zoo
- Bericht Infostand im Tierheim Itzehoe
- Bericht Infostand beim Naturerlebnistag im Naturparkzentrum Uhlenkolk in Mölln
- Bericht Infostand im Franziskustierheim Hamburg
- Bericht Infostand beim Drömlingsfest an der Burg Drome
- Bericht Infostand beim Benefizfest zugunst des Hospizhaus Wolfsburg
- Bericht Zaunbau-Hilfe bei Nutztierhaltern
- Bericht Infostand beim Schlittenhunderennen des SSV Nord im Erlebniswald Trappenkamp
- Berichte 2022
- Berichte 2021
- Berichte 2020
- Berichte 2019
- Termine
- Ausstellungen
- Dauerausstellung Wolf im Museum Dorf Lüben
- Hintergründe und Standpunkte
- Keine Gewöhnung/Bedrängung der Wölfe
- Mitglieder-Information: Erfolg in Niedersachsen
- Stellungnahme zu dem Beschluss der Bundesumweltministerkonferenz
- Wölfe
- Wölfe in Deutschland
- Der Europäische Wolf
- Wolf und Mensch
- Wölfe und Jäger
- Wolf und Nutztier
- Wolfsmanagement
- Wölfe und Wissenschaft
- Der Wolf ist nicht Überträger der Afrikanischen Schweinepest
- Wolfsgebiete in Schweden
- Der Wolf in regionalen und nationalen Zeitungen Frankreichs
- Der Biber als Beutetier des Wolfs
- Wolfsausbreitung in Frankreich
- Akustisches Wolfsmonitoring
- Arme Länder und der Wolf
- Wieviel Wolf ist im Tschechoslowakischen Wolfshund ?
- Verlust der genetischen Variabilität in der westeuropäischen Wolfspopulation
- Einrichtung von Zonen zur Lösung des Wolf-Mensch Konflikts
- Extraterritoriale Ausflüge italienischer Wölfe
- Ungewöhnliches Territorialverhalten der Wölfe in Spanien und Portugal
- Die Bejagung iberischer Wölfe könnte ihre Ausbreitung verhindern
- Wolf-Hund Hybriden bei Schweizer Wölfen
- Der erste illegale Abschuss eines Wolfs in Dänemark
- Wie soll künftig mit Wolf-Hund Hybriden umgegangen werden?
- Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sieht die Rückkehr der Wölfe positiv
- Wolfsangriffe auf Jagdhunde
- Länderspezifische Umsetzung der Berner Konvention und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU zum Schutz des Wolfs
- Biberreiche Welpennahrung
- Die letzten ihrer Art
- Welche Herdenschutzmaßnahme ist die Beste?
- Wildschweine sind die Hauptbeutetiere des Wolfs in den Karpaten Rumäniens
- Zentralpolen, ein genetischer Schmelztiegel für Wölfe
- Woher kommt der hohe Anteil an Nutztieren in der Nahrung serbischer Wölfe?
- Die Einstellung gegenüber und das Wissen über Wölfe unter Schülern und Schülerinnen in Baden-Württemberg
- Das Auftreten von Wölfen wird in den westlichen Alpen von der Dichte der Rothirschpopulation bestimmt
- Mitbestimmung von Interessengruppen bei der Entwicklung erfolgreicher Managementpläne
- Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland
- Telemetriedaten Juli 2020
- Keine Wolf-Hund Hybride in der Finnisch-Skandinavischen Wolfpopulation
- Die Wiederbesiedelung der östlichen Pyrenäen durch italienische Wölfe
- Die ersten Wölfe in Luxemburg seit 1893
- Italienische Wölfe zeigen einen hohen Anteil an Wolf-Hund Hybridisierungen
- Warum schließen sich Wölfe und Geier aus?
- Brücken für Wölfe
- Schießen, Schaufeln, Schweigen. Das Verschwinden der Wölfe
- Welchen Einfluss haben zuwandernde Wölfe auf die Fuchspopulation?
- Eine effiziente Methode zum Aufspüren von Wolfskot
- Wolfsangriffe auf Jagdhunde in Kroatien
- Eine neue Methode Hund-Wolf Hybride nachzuweisen
- Wolf oder Goldschakal?
- Akustisches Wolfsmonitoring in Italien
- Ein genetischer Nachweis der Beutetiere im Wolfskot
- Zunahme illegaler Tötungen legal geschützter Wölfe in Polen
- Die zentraleuropäischen Wölfe sind genetisch eine eigenständige Population
- Weißrussland: Feuer frei auf Wölfe
- Wolfsgeheul zum Schutz der Landwirtschaft
- Kommt der Goldschakal aus dem Baltikum zu uns?
- 400.000 Jahre Wolf in Europa
- Aus der Luft gegriffen; Wolfsnachweis einmal anders
- Stress bei Wölfen
- Positive und negative Einflüsse von Wölfen auf die Landwirtschaft
- Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?
- Wölfe als Wahlhelfer
- Vom Konflikt zur Koexistenz
- Der einsame Wolf
- Wolf - Mensch Koexistenz in den Alpen
- Wieviele Rudel leben in einem Gebiet?
- Regionale Verteilung von Wolfsschäden
- Sozialverhalten bei Wölfen
- Der Wolf und das Nadelöhr
- Der Einfluss des Wolfs auf die Fuchs-, Dachs- und Marderhund-Populationen in Finnland
- Wolf und Wildtierunfälle im Straßenverkehr
- Unzureichender und ineffektiver Schutz als Ursachen für die Steigerung der Nutztierschäden durch den Wolf in Deutschland
- Inselwölfe
- Wölfe und Pferde
- Die Ausbreitung der alpinen Wolfspopulation
- Individualisierter Herdenschutz
- Wolfsschutz, Europa ist gespalten
- Was fressen Wölfe?
- Freilebende Galloway Rinder wehren erfolgreich Wolfsangriffe ab
- Der Status des Wolfs in Europa
- Wolf-Hund Hybridisierungsmanagement
- Illegale Abschussgenehmigungen
- Positive Selektion von Hundegenen in der iberischen Wolfspopulation
- Historische Orte
- Wolfsbrunnen in Meinhard-Schwebda
- Der Wolfsgalgen von Oestringfelde (Niedersachsen)
- Ungewöhnlich: Gedenkstein für Rückkehr der Wölfe in der Rochauer Heide
- Ilse von Idingen (Niedersachsen)
- Wolfsgrube am Kottmar (Sachsen)
- Wolfsstein in der Schorfheide
- Wolfsgruben im Erzgebirge
- Der letzte Wolf vom Odenwald / Wolfsstein im Eberbacher Stadtwald
- Wolfsstein bei Mehlsdorf (Brandenburg)
- Wolfsfanggrube im Thüringer Wald zwischen Cursdorf und Katzhütte
- Wolfsstein bei Melgershausen
- Wolfssäule im Wald bei Doberlug-Kirchhain (Brandenburg)
- Die letzten Wölfe Schleswig-Holsteins / Wolfsstein bei Brokenlande
- Wolfsstein im Nationalpark Sächsische Schweiz
- Wolfsstein im Nochtener Forst bei Weißwasser
- Wolfspfade / Wolfsstein im Wendland
- Schüsse töteten 1882 den letzten Wolf im Fichtelgebirge / Wolfssäule am Scheibenberg
- Wolfsstein am Bleckgehege bei Walsrode
- Wolfsdenkmal in Markkleeberg
- Wolfsgrube bei Freudenstadt
- Wolfsstein in der Muskauer Heide
- Das Wolfsdenkmal in Weinböhla
- Wolfsfanggrube in Mecklenburg
- Wolfseiche auf der Insel Rügen
- Wolfsstein bei Agnesdorf
- Wolfsstein bei Ascheberg
- Wolfsstein an der B 96
- Das Wolfsdenkmal an der B 97
- Der Wolfsstein im Becklinger Holz zwischen Bergen und Fallingbostel
- Wolfsstein in der Dippoldiswalder Heide
- Wolfsgrube im Saatfeld bei Holzschlag
- Der "Würger vom Lichtenmoor"
- Wolfswarte bei Mägdesprung im Harz
- Wolfsfanggrube im NSG Kalkhorst in Mecklenburg
- Sichtmeldungen
- Herdenschutz
- Bericht Übergabe von zwei Kangal-Welpen an einen Bio-Hof in Hessen
- Bericht Herdenschutzhunde auf dem Bio-Hof
- Pony-Risse in Hünxe - E-Netze
- Bericht Herdenschutzhunde auf dem ELAN-Hof
- Herdenschutz-Meldungen
- Meldungen
- Informationsmaterial
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilung 29.11.2019
- Presse-Newsletter Wolfswissen
- Links
- Links zu Wolfsinfozentren Wolfstouren Fortbildung
- Links zu Behörden und Instituten
- Links zu Wolfsschutz- und Naturschutzverbänden
- Links zu Wild- und Naturparks
- Links zu Jagd-, Schafzucht- und Herdenschutzhunde-Verbänden
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Sitemap