Wölfe - Historische Orte
Wolfswarte bei Mägdesprung im Harz
Im Wald bei Mägdesprung im Selketal befinden sich noch heute Überreste einer Wolfswarte aus dem 15. Jahrhundert. Auf das steinerne Untergeschoss befand sich noch ein hölzernes Obergeschoss, von dem ist natürlich nichts mehr vorhanden. Von dieser Wolfswarte wurde Jagd auf die Wölfe gemacht. Um einen größeren Erfolg bei der „Jagd“ zu haben, wurden zahlreiche Wolfsfanggruben im Umfeld dieser Warte angelegt. Hierher wurden die Wölfe mit Ködern angelockt und fielen bei der Jagd auf die Köder in die Gruben. Nun konnten die in der Warte wartenden Jäger zu den Gruben eilen und die Wölfe erlegen. So oder ähnlich wurde das auch mit Bären und Luchsen gemacht.
Es gab in diesem Gebiet bis ins 18. Jahrhundert eine regelrechte Wolfsplage und einen effektiven Nutztierschutz gab es zu der Zeit noch nicht. Gegen Ende des 18.Jahrhundert waren dann die letzten Wölfe erlegt.
Koordinaten :
N, 51° 40.3216‘ O,11° 09.2908‘ (Grad, Dezimalminuten)
UTM-Gitter 32U E 0649002
N 5726760
Gefunden am 18.09.2020 von Jens Hennings