Links

Links zu
Jagd-, Schafzucht- und Herdenschutzhunde-Verbänden
Bild Logo Ökologischer Jagdverband

Ökologischer Jagdverband (ÖJV)

Der ÖJV vertritt eine Jagd, die von der Achtung gegenüber den Wildtieren als Mitgeschöpfe einerseits sowie dem Respekt vor den Belangen des Grundeigentums und der Gesellschaft andererseits getragen ist. Dazu werden an den jeweiligen Lebensraum angepasste artenreiche Wildbestände mit heimischen Tierarten, angestrebt. Naturnahe Lebensräume, insbesondere standortstypische Waldgesellschaften mit einer vielfältigen autochthonen Pflanzen- und Tierwelt sollen durch die Unterstützung einer Jagd, die sich diesen Zielen unterordnet, geschaffen, erhalten bzw. gefördert werden. ...(mehr)
Bild Logo Bundesverband Berufsschäfer

Bundesverband Berufsschäfer e.V.

Im November 2012 wurde der Bundesverband Berufsschäfer e.V.  gegründet. 
Wir kümmern uns um die wirtschaftlich orientierte Schaf- und Ziegenhaltung.
 Wir Schäfer erzeugen Wolle, Felle, Fleisch, Wurst, Schinken, Milch und Käse - alles vom Feinsten.
Unsere Tiere werden artgerecht gehalten. Die meisten sehen das ganze Jahr die Sonne.
Gleichzeitig schützen wir Boden, Wasser, Luft und Lebensräume für bedrohte Pflanzen und Tiere. Das soll so bleiben. Wir wollen dem Beruf des Schäfers eine Zukunft sichern.
Dazu brauchen wir ein angemessenes Familieneinkommen.
Dazu brauchen wir auch eine schlankere Bürokratie.
Vor allem wollen wir zeigen, warum wir gerne und mit Leib und Seele Schäfer sind. ...(mehr)
Bild Logo VDL

Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V. (VDL)

Die VDL - 1934 gegründet - ist gemeinsam mit ihren Mitgliedsverbänden Ansprechpartner bei allen Themen und Fragen rund um die Schafzucht und -haltung sowie zu den Erzeugnissen der Schafwirtschaft.
Während die VDL sich mit den Themen befasst, die auf Bundes- und auf europäischer Ebene geregelt werden, kümmern sich die VDL-Landesverbände um die generellen Sorgen ihrer Mitglieder im Schafbetrieb und pflegen den Kontakt zu den Landesregierungen und jeweiligen Landesministerien. ...(mehr)
Logo Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.

Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.

Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet und betreut ca. 300 Mitglieder. Die Schaf- und Ziegenhalter betreuen zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen.
Die 100 Herdbuchzüchter betreuen ca. 5000 Herdbuchtiere von der kleinsten Schafrasse dem Ouessantschaf bis zu der größten Deutschen Rasse dem Merinolandschaf über Milchschafe und Milch- bzw. Fleischziegen. ...(mehr)
Logo SVZ NRW

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalens e.V. 
Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen e.V. 

Die nordrhein-westfälischen Schafhalter und Schafzüchter haben sich in zwei verschiedenen Vereinen zusammengeschlossen und zwar im Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen e.V. (Verband) und in der Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen e.V. (Vereinigung) Jeder Verein hat die Rechtsform des eingetragenen Vereins mit Sitz in Bad Sassendorf. Die Geschäftsstelle beider Vereine ist in Paderborn. Die beiden Vereine sind mit unterschiedliche Aufgaben betraut. ...(mehr)

Bild Herdenschutzhunde © VaH e.V.

Verein für arbeitende Herdenschutzhunde in Deutschland 
(VaH e.V.)

Der Verein für arbeitende Herdenschutzhunde in Deutschland ( VaH e.V. ) wurde von Nutztierhaltern aus mehreren Bundesländern mit verschiedensten Nutztieren gegründet.
Ziel des VaH e.V. ist die Haltung, Zucht und Ausbildung von an Weidetieren arbeitenden Herdenschutzhunden aller Rassen, sowie Schulungen (Vorträge, Seminare, Workshops ) für ihre Halter.
Durch die Ausarbeitung von Prüfungsstandards zur Arbeitstauglichkeit und Zucht unter Berücksichtigung der Gesundheit und der besonderen Rassemerkmale stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite. ...(mehr)
Logo AG Herdenschutzhunde e.V.

Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde e.V. (AG-HSH)

Die Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde e.V. (AG-HSH) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass Herdenschutzhundewesen und deren Erhaltung in Deutschland zu fördern, die Zucht von Herdenschutzhunden der Rassen Französischer Pyrenäenberghund und Maeremmano Abruzzese in Brandenburg und anderen Bundesländern zu koordinieren, sowie als Partner zum Thema Herdenschutzhunde gegenüber Interessenverbänden, Ministerien und Behörden aufzutreten. ...(mehr)

Bild Logo Verband Herdenschutz e.V.

Verband Herdenschutz e.V. – Der Herdenschutzverein für Weidetierhalter 

Der Verband Herdenschutz e.V. ist der Verein für Herdenschutz und Herdenschutzhunde im Süd- und Mitteldeutschen Raum. Er ist sowohl das Sprachrohr , wie auch eine Anlauf- und Beratungsstelle für Weidetierhalter, die sich mit den Problemen der neuen Beutegreifer und dem Schutz Ihrer Herden auseinandersetzen. ...(mehr)
Bild Wanderstammtisch der Halter von Herdenschutzhunden

Arbeitende Herdenschutzhunde - Süd- und Mitteldeutscher Wanderstammtisch der Halter von Herdenschutzhunden bei Nutztieren

Seit August 2017 treffen sich im Süd- und Mitteldeutschen Raum Halter von, in der Landwirtschaft am Vieh arbeitenden Herdenschutzhunden zum Wanderstammtisch- Herdenschutzhunde. Es geht hierbei um einen konstruktiven Austausch zur Arbeit mit den unterschiedlichen Herdenschutzhunderassen, ihren Einsatz und ihr Handling mit den Nutztieren und gegen Wolf, Kolkrabe und andere Beutegreifer.  ...(mehr)
Bild Logo Deutscher Wildschutz Verband

Deutscher Wildschutz Verband

Der Deutsche Wildschutz Verband e.V. unterscheidet sich von anderen Jagd- und Naturschutzverbänden dadurch, dass wir uns interdisziplinär, also unter Einbeziehung möglichst vieler, unterschiedlicher Naturnutzer engagieren: Wir alle können unsere Interessen im Sinne des nachhaltigen Naturschutzes nur im Miteinander leben. ...(mehr)
Bild Logo Jägerschaft des Landkreises Uelzen

Jägerschaft des Landkreises Uelzen

Die Jägerschaft des Landkreises Uelzen e.V. ist ein lokaler Verband auf Kreisebene für das Gebiet des Landkreises Uelzen. 
Ziel und Wirkungsbereich der Jägerschaft sind u.a. die Förderung von Wildtieren und deren Lebensraum sowie die Vertretung der Jäger in der Gesellschaft. Angestrebt wird ein gesunder Tier- und Pflanzenbestand mit einer Vielzahl von vorkommenden Arten. ...(mehr)
Bild Hegering Gartow

Hegering Gartow

Der Hegering Gartow ist eine Untergruppierung der Jägerschaft Lüchow-Dannenberg, die wiederum in der Landesjägerschaft Niedersachsen (www.ljn.de), einem anerkannten Naturschutzverband, verankert ist. Die Organisationsstruktur eines Hegeringes ermöglicht die Organisation und Koordination von Jägern auf regionaler Ebene. ...(mehr)

Links zu