Links

Links zu
Behörden und Institute
Bild Logo DBBW

DBBW - Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf

Zu den Aufgaben der DBBW gehört es, die Behörden von Bund und Ländern bei Fragen zu wildlebenden Wölfen zu beraten und die in den Bundesländern erhobenen Daten zum Wolfsvorkommen bundesweit zusammenzufassen und in aufbereiteter Form der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Die DBBW stellt die hier dargestellten Informationen im Auftrag des Bundesamts für Naturschutz mit Mitteln des BMUB zusammen...(mehr)
Bild Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Die vielfältigen Politikbereiche, für die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) innerhalb der Bundesregierung zuständig ist, spiegeln sich bereits im Namen des Ministeriums wider. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet das Ministerium für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Umweltgiften und Strahlung, für einen klugen und sparsamen Umgang mit Rohstoffen, den Klimaschutz sowie für eine Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen, bei der die Vielfalt von Tier-, und Pflanzenarten und der Erhalt ihrer Lebensräume sichergestellt wird. ...(mehr)
Bild Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt für Naturschutz

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. 
Das Bundesamt berät das Ministerium in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördert Naturschutzprojekte, betreut Forschungsvorhaben und ist Genehmigungsbehörde für die Ein- und Ausfuhr geschützter Tier- und Pflanzenarten. Es gibt in größeren zeitlichen Abständen die Roten Listen gefährdeter Tier- und Pflanzenarten heraus. Es nimmt auch Aufgaben im Vollzug des internationalen Artenschutzes, des Meeresnaturschutzes, des Antarktisvertrags und des Gentechnikgesetzes wahr. ...(mehr)
Bild AG Wildtierforschung

Wölfe in Mecklenburg-Vorpommern
Norman Stier
TU Dresden - AG Wildtierforschung 

Diese Seite soll über die aktuelle Situation des Wolfes in Mecklenburg-Vorpommern, Fragen zur Biologie und Ökologie sowie die wichtigsten Punkte des Managements informieren. Wir hoffen, damit die Diskussionen um diese konfliktträchtige Tierart auf sachlich fundierte Grundlagen stellen zu können. ...(mehr)

Links zu







  • Jagd-, Schafzucht- und Herdenschutzhunde-Verbänden  ...(weiter)


Die Ansprechpartner und Internetseiten der Bundesländer zum Wolf finden Sie unter

Wölfe - Wolfsmanagement