Links
European Alliance for Wolf Conservation EAWC
International Fund for Animal Welfare IFAW
Der IFAW hat das Ziel, die gerechte Behandlung von Tieren zu fördern und zu sichern. Unsere Aufgaben umfassen die Verbesserung der Lebensbedingungen aller Tiere durch Kampagnen gegen kommerzielle Ausbeutung, für den Schutz von Lebensräumen und die Rettung von Tieren vor Umwelt- und Naturkatastrophen. Der IFAW ist bestrebt, eine breite Öffentlichkeit gegen Grausamkeit an Tieren zu mobilisieren, und unterstützt Konzepte für den Tier- und Umweltschutz, die Mensch und Tier gleichermaßen dienen. ...(mehr)
BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland B.U.N.D.
Deutscher Wildschutz Verband
Gesellschaft zum Schutz der Wölfe
WikiWolves - Freiwilligeneinsätze im Herdenschutz
CHWolf
NABU
Seit dem Jahr 2000 leben wieder Wölfe in Deutschland. War der Nachweis des ersten Rudels in Sachsen noch eine Sensation, hat sich der Umgang mit dem neuen Nachbarn vielerorts normalisiert. Mittlerweile leben etwa 157 Wolfsrudel, 27 Paare und 19 territoriale Einzeltiere in Deutschlands freier Natur.
Die Frage, ob Wölfe in Deutschland dauerhaft überleben, ist keine Frage von Biologie und Ökologie. Unsere Arbeit ist nur möglich, weil sich viele Menschen mit uns für den Wolf einsetzen: als einer von rund 300 ehrenamtlichen NABU-Wolfsbotschafter*innen vor Ort, als Spender*innen oder durch eine regelmäßige Unterstützung mit einer Wolfs-Patenschaft! ...(mehr)
Links zu
- Wolfsinfozentren Wolfstouren Fortbildung ...(weiter)
- Behörden und Instituten ...(weiter)
- Wild- und Naturparks ...(weiter)
- Jagd-, Schafzucht- und Herdenschutzhunde-Verbänden ...(weiter)