Links
Links
Links zu
Wolfsinfozentren Wolfstouren Fortbildung

Wolfswanderungen mit Wolfsberater Kenny Kenner durch die durch die Dübbekolder Haidberge in der Göhrde
Im Rahmen der Angebot des BioHotels Kenners Landlust bietet Kenny Kenner geführte Touren und Wanderungen zum Thema Wolf an. Dabei geht es um die Annäherung an eine interessante Tierart und Vermittlung von Wissen über deren Verhalten, Lebensraum und die möglichen Konflikte zwischen Mensch und Wolf.. ...(mehr)

Erlichthof Rietschen (Sachsen)
Der Erlichthof in Rietschen bietet neben einer Dauerausstellung zum Wolf regelmäßig kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema Wolf und Ausflüge ins Wolfsgebiet an. ...(mehr)

Perlenfänger
Perlenfänger bringt Menschen respektvoll zu Wildtieren in die Natur ohne in das natürliche Verhalten einzugreifen. Perlenfänger ist Spezialist für Natur-, und Wildtierbeobachtungsreisen mit außergewöhnlichem Charakter. ...(mehr)

Wolfcenter Dörverden
Das erste Wolfcenter in Deutschland öffnete im April 2010 die Türen für seine Besucher. Das Wolfcenter stellt heute ein wirtschaftliches Unternehmen im Bereich der Umweltbildung und des Naturtourismus dar. Die große Immobilie bietet dem Besucher zwei große Dauerausstellungen. Die multimediale Ausstellung "Der Wolf" betrachtet diesen Top-Prädator genauestens, auch in Relation zu seiner Umwelt mit dem Konfliktpotential hinsichtlich der Landwirtschaft, des Jagdwesens und der Allgemeinheit. Die im April 2012 eröffnete zweite Dauerausstellung, der "Zeittunnel", beantwortet entlang einer Zeitachse im parallelen Vergleich, wie Menschen, Hunde und Wölfe sich in den letzten 15.000 Jahren im Norddeutschen Raum entwickelt haben.
Ferner werden Seminare für Kindergärten und Schulen aller Schulformen angeboten. Im Bereich der Erwachsenenbildung stehen Seminare für Lehrkräfte, Nutztierhalter, Jäger und andere Wolfsinteressierte im Fokus. Regelmäßig werden Foto-Workshops durchgeführt. ...(mehr)

wolfland tours
wolfland tours bietet geführte Exkursionen durch erfahrene Biologen ins Wolfsgebiet. Wir sind in sehr kleinen Gruppen unterwegs, den ganzen Tag in der Natur auf der Suche nach Wolfshinweisen wie Kot und Spuren. Mit ein wenig Glück gelingt uns auch eine Wolfssichtung. Ein paar gute Stellen kennen wir.
Bei wolfland tours haben Sie die einzigartige Gelegenheit in die Welt der Wölfe einzutauchen, viel über das Verhalten wilder Wölfe zu lernen und die wissenschaftliche Arbeit der Wolfsbiologen vor Ort zu begleiten. Hautnah erleben Sie so, was Wolfsschutz in Deutschland bedeutet und bekommen aktuelle Informationen zur Wolfsforschung aus erster Hand. ...(mehr)

Wildniswissen - die Wildnisschule von Wolfgang Peham
Sie sind auf der Suche nach einer tieferen Verbindung zur Natur? Sie wünschen sich ein Leben im Einklang in und mit unserem natürlichen Lebensraum? Sie spüren, dass es in Zeiten der Moderne draußen etwas zu erfahren gibt, was Sie anderswo nicht finden?
Dann sind Sie hier richtig. Seit 1995 geben wir das in einheimischen Kulturen begründete alte Wissen über die Natur weiter. Begleitet von erfahrenen Mentoren und eingebettet in Geschichten steht praktisches Tun und persönliches Erleben bei uns im Mittelpunkt.

Der Weg der Wölfe - Tier & Wildtiermanagment
Wir werden als Menschen lernen müssen mit Wildtieren besser zurechtzukommen. Am Ende muss der gemeinsame Lebensraum in Europa mit den Wildtieren fair geteilt werden, auch mit den Wildtieren die uns stören, uns einschränken oder Geld kosten können. Aus diesem Grund gehört zu diesem Projekt die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit den betroffenen Interessensgruppen ebenso wie mit Jedermann und vor allen Dingen mit den zukünftigen Generationen, unseren Kindern.
Links zu
- Behörden und Instituten ...(weiter)
- Wolfsschutz- und Naturschutzverbänden ...(weiter)
- Wild- und Naturparks ...(weiter)
- Jagd-, Schafzucht- und Herdenschutzhunde-Verbänden ...(weiter)