Wölfe - Historische Orte
Wölfe - Historische Orte
Wolfssäule im Wald bei Doberlug-Kirchhain (Brandenburg)
Im Doberluger Forst, nicht weit entfernt von der Siedlung Schultz bei Doberlug-Kirchhain, steht eine Rekonstruktion der der alten Wolfssäule aus dem Jahre 1846. Um 1950 musste die 1846 aufgestellte Säule dem Braunkohlentagebau weichen und wurde eingelagert. Zufällig wurde diese Säule in einem alten Schuppen entdeckt und 1958 wieder errichtet. Da diese alte Säule aber im Laufe der Jahre langsam verrottete, entschloss man sich aus einem dicken Eichenstamm eine neue anzufertigen. 1995 wurde diese Rekonstruktion an dem heutigen Standort aufgestellt.
Die Säule soll an den Abschuss eines Wolfes am 17. März 1846 erinnern. Dieser Wolf hatte keine Haustiere gerissen, sondern im Wald Wildtiere erbeutet und musste deshalb sterben. Die eicherne Frontplatte der Säule trägt folgende Inschrift:
Hier
wurde 1846
ein Wolf
erlegt
Da er im Winter
unter dem Wild großen
Schaden angerichtet hatte,
wurde er bei einer Treibjagd
am 17.März 1846 mit drei
Kugeln erlegt.
Die drei Schützen waren:
Jägerbursche Schumann
Bäckermeister Berger
Stadtbrauer Kother
Die Wolfssäule findet man bei den UTM – Koordinaten:
33U 0396681 E, 5718878 N
Bericht: Jens Hennings