Bericht: Infostand am Naturerlebnistag im Möllner Uhlenkolk am 14. September 2025
Wegen des schönen Wetters kamen - wie bisher in jedem Jahr - sehr sehr viele Besucher in den Park und viele davon auch zu unserem Infostand. Die ersten Besucher an unserem Stand waren Kinder, die sofort zur Rudelscheibe gingen und dazu auch etliche Fragen hatten. Die Eltern kamen etwas später dazu.

Nicht nur über Wölfe in unserer Natur wurde gesprochen, sondern auch über die Natur als Ganzes. Ich war erstaunt, dass von unseren Standbesuchern auch die Wichtigkeit der Rückkehr des Wolfes in seine alten Gebiete betont wurde. Auch von Nutztier-Koppeln wurde erzählt, wo der Schutz der Tiere unzureichend war und niemals zu Schutz der Tiere beitragen konnte.
Es wurden von Thorsten und mir viele spannende Gespräche zum Thema Wolf geführt. Die Wölfe im Segeberger Forst waren ein Thema, genauso wie der Goldschakal auf Sylt. Es war nicht immer einfach sich mit Standbesuchern zu unterhalten, die den Wolf total ablehnen. So war auch die kurze Rede von einem jungen Mann aus Niedersachsen, der behauptete die Wölfe wiegen dort 80 kg und die Größe zeigte er uns mit 90 cm an. Er stammt aus einer Jägerfamilie und da wunderte es mich natürlich nicht über diese Behauptung. Unsere Versuche zu einer Richtigstellung lehnte er aber ab, da er es genau wisse.
Erstmalig wurden wir hier am Stand auch über die Hundewerdung gefragt. Hier war Thorsten dann derjenige, der eine Version von Ray Coppinger erzählte. Ich kenne zwei Versionen, eine von Erik Zimen und auch die von Ray Coppinger, wobei ich die von Ray Coppinger für glaubwürdiger halte.

Bericht und Fotos: Jens Hennings