Bericht: Jahreshauptversammlung 2020 des Freundeskreises freilebender Wölfe e.V.
Die Jahreshauptversammlung 2020 des Freundeskreis freilebender Wölfe e.V. wurde in diesem Jahr am 19. September 2020 im östlichen Teil des Harzes im Selketal (Sachsen-Anhalt) bei Harzgerode durchgeführt im Hotel Waldoase, mitten im Wald gelegen.
Wegen der Coronapandamie mussten wir uns an die vorgegebenen Hygienevorschriften halten, die von unseren Mitgliedern sehr gut eingehalten wurden. Dafür ein herzliches Dankeschön .
Wegen der Coronapandamie nahmen nur 22 Mitglieder an der Versammlung teil, die trotzdem zu einer schönen Veranstaltung wurde.
Die JHV wurde um 9:00 Uhr gestartet und verlief bis 12:30 Uhr, pünktlich zum Mittagessen .
Spannend waren kurze Beiträge von unserem Mitglied Thomas Mitschke zum Thema der Klagen zu den Abschussgenehmigungen vom Rodewaldrüden, Uelzen und der entnommenen Fähe in Mecklenburg.
Desweiteren gab es vom Mitglied und Koordinator Uwe Tichelmann des EAWC (Europäische Wolfsallianz), dem der Freundeskreis angehört, einen Bericht über die zukünftige Planung und Ausrichtung des EAWC.
Am Nachmittag gab es eine Exkursion in die Umgebung und danach einen Wolfsvortrag über Wölfe in Sachsen-Anhalt, der von Mitarbeitern des Wolfkompetenzzentrums Iden (Sachsen-Anhalt) gehalten wurde. Für diese Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich.
Ein Dankeschön gilt auch den Mitarbeitern des Hotel Waldoase für die Bewirtung und das gute Gelingen der Veranstaltung.
Bericht: Ralf Hentschel
Vorsitzender
Freundeskreis freilebender Wölfe e.V.
Grauhorststrasse 42
38440 Wolfsburg
TEL.: 0172/5408056